Es hat sich gezeigt, dass klassische Methoden der Zuverlässigkeit, die auf der reinen Analyse von Daten basieren, nicht geeignet sind für die Raumfahrtindustrie. Nicht zuletzt infolge der ständigen Entwicklung innovativer Materialien sind wenig oder keine Daten vorhanden und generierbar. Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung neuer Methoden zur Bestimmung der Zuverlässigkeit in mechanischen Komponenten und Systemen. Hierzu werden Methoden der klassischen Zuverlässigkeit und der statischen Inferenzberechnung (strukturelle Zuverlässigkeit) miteinander kombiniert. Die Anwendbarkeit der neuen Methoden werden auf Komponentenebene und auf Systemebene anhand einer realistischen Case-Study gezeigt.
Jena-Optronik GmbH proprietary
Technische Risiko- und Zuverlässigkeitsanalysen
Bei Matrisk vereinen wir wissenschaftliche Exzellenz mit einem praxisnahen Vorgehen und unterstützen so unsere Kunden.
Matrisk GmbH
Alte Obfelderstrasse 50
CH-8910 Affoltern am Albis
Switzerland


